Der vollständige Leitfaden zur Erlangung eines Daueraufenthaltsvisums in Japan (Permanent Resident Visa) [Neueste Ausgabe 2025].
Für Ausländer, die sich über einen längeren Zeitraum in Japan aufhalten oder einen festen Aufenthaltsstatus anstreben,Daueraufenthaltist ein Aufenthaltsstatus mit ganz erheblichen Vorteilen. Dieser Artikel befasst sich mit den Voraussetzungen für die Beantragung eines Daueraufenthalts, dem Antragsverfahren, den Vor- und Nachteilen und einem Vergleich mit der Einbürgerung,Umfassender Leitfaden für Daueraufenthaltsvisa in Japanum Folgendes zu liefern.
Inhaltsübersicht
- Was bedeutet Daueraufenthalt?
- Bedingungen für die Beantragung eines Daueraufenthalts in Japan.
- Verfahren zur Beantragung eines Daueraufenthalts in Japan.
- Was ist bei der Bewerbung zu beachten?
- Vorteile des Daueraufenthalts
- Nachteile und Vorbehalte gegenüber dem Daueraufenthalt
- Unterschiede zur Einbürgerung (Erwerb der japanischen Staatsangehörigkeit)
- Zusammenfassung und Expertenrat.
Was bedeutet Daueraufenthalt?
Dauerhafter Aufenthalt (Visum für den ständigen Aufenthalt) in JapanDer einzige Aufenthaltsstatus ohne Ablaufdatum oder Aktivitätsbeschränkungensind. Unbefristeter Aufenthalt in Japan ohne Visumserneuerung oder berufliche Einschränkungen.Verbleibt auf unbestimmte ZeitSie ermöglicht es ihnen, dies zu tun. Darüber hinaus ermöglicht sie eine größere Freiheit bei der Gründung eines Unternehmens, der Ausübung einer Nebentätigkeit oder dem Wechsel des Arbeitsplatzes und wirkt sich positiv auf den Aufenthaltsstatus von Ehegatten und Kindern aus.
Bedingungen für die Beantragung eines Daueraufenthalts in Japan.
1. Wohngeschichte
Sie müssen seit mindestens 10 Jahren ununterbrochen in Japan gelebt haben, davon mindestens fünf Jahre mit einem legalen Arbeitsvisum. Eine vorübergehende Ausreise aus Japan ist möglich, aber es kann nachteilig sein, wenn Sie sich mehr als 200 Tage pro Jahr im Ausland aufhalten. Wenn Sie mit einem japanischen Staatsangehörigen oder einer Person mit ständigem Wohnsitz in Japan verheiratet sind, können Sie einen Antrag stellen, wenn Sie seit mindestens drei Jahren verheiratet sind und seit mindestens einem Jahr in Japan leben.
2. Status des Wohnsitzes
Die Gültigkeitsdauer des derzeitigen Aufenthaltsstatus muss mindestens drei Jahre betragen; ein Visum für ein Jahr kann nicht beantragt werden.
3. Anforderungen an den Lebensunterhalt
Es wird geprüft, ob der Antragsteller über ein stabiles Einkommen verfügt, wobei das Jahreseinkommen mindestens 3 Mio. JPY betragen muss. Neben dem Einkommen des Antragstellers wird auch das Einkommen der gesamten Familie berücksichtigt.
4. Anforderungen an das Verhalten
Steuern und Renten müssen pünktlich gezahlt werden, und es darf keine Vorstrafen geben. Einige geringfügige Verkehrsverstöße sind akzeptabel, häufigere Verstöße sind jedoch nachteilig.
5. Bürge
Sie müssen japanische Staatsbürger sein oder ihren ständigen Wohnsitz in Japan haben. Familienangehörige und Vorgesetzte/Kollegen am Arbeitsplatz sind ebenfalls möglich.
Verfahren zur Beantragung eines Daueraufenthalts in Japan.
- Konsultation: Überprüfen Sie die Wohnsitzgeschichte, den Beruf und die familiäre Situation.
- Informationen über erforderliche Dokumente: Enthält eine Liste von Dokumenten für jeden Bewerber.
- Dokumentensammlung: Bereiten Sie sich selbst vor oder nutzen Sie Unterstützungsdienste.
- Erstellung von Anträgen und Nachweisen: Begründungsschreiben und Erklärungen können von Experten in Ihrem Namen verfasst werden.
- Darstellung der Anwendung: Ein Verwaltungsanwalt wird in Ihrem Namen einen Antrag bei der Einwanderungsbehörde stellen.
- Examen: Das Verfahren dauert im Durchschnitt 6 Monate bis über ein Jahr, und im Laufe des Verfahrens können weitere Unterlagen angefordert werden.
- Benachrichtigung über die Ergebnisse: Bei Genehmigung wird die Aufenthaltskarte in eine Daueraufenthaltsgenehmigung umgewandelt.
Was ist bei der Bewerbung zu beachten?
- Abweichungen von früher eingereichten Unterlagen können zu einer Ablehnung führen.
- Für japanische Ehegattenvisa ist es bei der Prüfung von Nachteil, wenn angenommen wird, dass sich das Paar unmittelbar nach Erlangung des Daueraufenthalts scheiden lassen wird.
- Renten- und Steuerrückstände sowie Vorstrafen müssen im Voraus geklärt werden.
Vorteile des Daueraufenthalts
- Kein Ablaufdatum des Aufenthalts: Keine Erneuerung des Visums erforderlich (Aufenthaltskarten werden alle sieben Jahre erneuert).
- Freiheit des Berufs: Freiheit, ein Unternehmen zu gründen, nebenbei zu arbeiten, den Arbeitsplatz zu wechseln
- Bevorzugte Kreditvergabe: Gleichbehandlung mit Japanern bei Bankprüfungen.
- Wohnsitzpräferenzen der Familie: Ehegatten und Kinder können ebenfalls in ein günstiges Visum wechseln.
- Kann nach der Scheidung bleiben: Keine Notwendigkeit, nach dem Verlust des Ehegattenvisums nach Hause zurückzukehren
Nachteile und Vorbehalte gegenüber dem Daueraufenthalt
- Die Staatsangehörigkeit bleibt fremd: Kein Wahlrecht, mögliche Deportation
- Für hochspezialisierte Berufe wird es keine Ausnahmeregelung mehr geben: Möglicherweise ist es den Eltern nicht möglich, die Kinder zu begleiten usw.
- Verpflichtung zur Verlängerung der Aufenthaltskarten: Erneuerung alle sieben Jahre, mit der Verpflichtung zum ständigen Mitführen
Unterschiede zur Einbürgerung (Erwerb der japanischen Staatsangehörigkeit)
(Daten) Element | Daueraufenthalt | Einbürgerung |
---|---|---|
Nationalität | Behält die Staatsangehörigkeit der Mutter bei | Japanische Staatsbürgerschaft. |
Visumspflicht. | brauchen | unnötig |
Franchise | ohne | Existenz (zum jetzigen Zeitpunkt) |
doppelte Staatsangehörigkeit | In einigen Ländern möglich. | Nicht möglich (Japan verlangt eine Verzichtserklärung). |
Möglichkeit der Abschiebung. | Existenz (zum jetzigen Zeitpunkt) | ohne |
Reisepass | Reisepass des Heimatlandes. | Japanischer Reisepass. |
Zusammenfassung und Expertenrat.
Die Daueraufenthaltsgenehmigung ist ein sehr vorteilhafter Aufenthaltsstatus für diejenigen, die für einen längeren Zeitraum in Japan bleiben möchten. Es ist jedoch wichtig, strategisch mit einem Spezialisten vorzugehen, da ein Antrag, der nicht gut vorbereitet ist oder die Bedingungen nicht richtig versteht, abgelehnt werden kann.
Horiuchi Verwaltungsbüro, Shinjuku, Tokioist zuständig für die gesamte Abwicklung von der Vorberatung bis zur Beantragung des Daueraufenthalts im Namen des Antragstellers. Auch eine vergleichende Beratung mit der Einbürgerung ist möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
*Dieser Artikel basiert auf den neuesten Informationen, die ab 2025 verfügbar sind.