Wie erhält man ein Visum für besondere Fachkräfte (besondere Fachkräfte Nr. 1 und Nr. 2)?
Das spezifizierte technische Visum ist ein neuer Visastatus, der 2019 vor dem Hintergrund eines ernsten Arbeitskräftemangels in Japan eingeführt wurde. Es erregt Aufmerksamkeit als ein System, das es ausländischen Arbeitskräften ermöglicht, mittel- bis langfristig in Japan zu arbeiten, wobei für jede Art von Industrie Kriterien wie Tests und japanische Sprachkenntnisse festgelegt werden.
Inhaltsübersicht
- Was ist ein Visum für besondere Fähigkeiten?
- Unterschiede zwischen den spezifischen Fähigkeiten Nr. 1 und Nr. 2
- Zielbranchen und -aktivitäten
- Bewerbungsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen
- Pflichten der übernehmenden Gesellschaft.
- Übergang von der technischen Ausbildung
- Verfahren zur Erlangung eines Visums
- Administrative Unterstützung
Was ist ein Visum für besondere Fähigkeiten?
Specified Skills ist ein Aufenthaltsstatus, der es Ausländern mit einem bestimmten Grad an Spezialisierung und Fähigkeiten erlaubt, in Japan in Bereichen zu arbeiten, in denen Arbeitskräfte akzeptiert werden sollten. 2025 wird Specified Skills 1 auf 12 Bereiche und Specified Skills 2 auf zwei Bereiche beschränkt sein.
Unterschiede zwischen den spezifischen Fähigkeiten Nr. 1 und Nr. 2
(Daten) Element | Spezifizierte Fertigkeiten 1 | Spezifische Fertigkeiten II |
---|---|---|
Aufenthaltsdauer | Bis zu 5 Jahre (verlängerbar) | Verlängerungssystem (unbefristet) |
die eigene Familie mitnehmen (auf ein Kriegsschiff usw.) | nicht erlaubt | Erlaubt (Ehepartner/Kinder) |
Zielbereich | 12 Sektoren. | Bau-, Schiffbau- und Meeresindustrie |
Qualifikationsniveau | Bestehen der Prüfung oder Abschluss der technischen Ausbildung Nr. 2 | Erforderliche Fachkenntnisse |
Zielbranchen und -aktivitäten
Die wichtigsten Branchen, die im Rahmen der Spezifischen Fertigkeiten 1 zugelassen sind, sind folgende:
- Pflege
- Gebäudereinigung
- Landwirtschaft
- Fischerei (Industrie)
- Nahrungsmitteldienstleistungsindustrie
- Beherbergungsbetrieb
- Herstellung von Industriemaschinen
- Automobilinstandhaltung
- Luftfahrt
- Konstruktion
- Schiffbau und Marineindustrie
- Lebensmittel- und Getränkeindustrie
In beiden Fällen wird einsatzbereites Personal vor Ort benötigt.
Bewerbungsvoraussetzungen und erforderliche Unterlagen
- Bestandener Eignungsmessungstest
- Bestehen des JLPT (N4 oder höher) oder des JFT-Basic
- Anstellungsvertrag
- Unterstützungsplan (von einer registrierten Unterstützungsorganisation)
- Entwicklung von Systemen zur Unterstützung von Wohnraum und Lebensunterhalt
Pflichten der übernehmenden Gesellschaft.
- Regelmäßige Lebenserhaltung und Interviews durchgeführt
- Garantie für menschenwürdige Arbeitsbedingungen
- Unterstützung für die Bereitstellung von Japanischunterricht
- Regelmäßige Berichterstattung an die Einwanderungsbehörden.
Übergang von der technischen Ausbildung
Diejenigen, die die technische Lehre Nr. 2 erfolgreich abgeschlossen haben, können in die spezifizierte technische Lehre Nr. 1 nur im gleichen Bereich wechseln. Viele Lehrlinge machen von diesem System Gebrauch, da sie von Prüfungen befreit sind.
Verfahren zur Erlangung eines Visums
- Gewinnung von Gastunternehmen und Abschluss von Arbeitsverträgen
- Bestehen des Eignungstests und der japanischen Sprachprüfung
- Entwicklung von Fördersystemen und Förderplänen
- Antrag auf Erteilung einer Bescheinigung über die Förderungswürdigkeit
- Visaerwerb und Einreiseverfahren
Administrative Unterstützung
Wenn Sie Fragen zur Anwerbung von ausländischem Personal oder zum Aufenthaltsstatus "spezifizierte Tätigkeiten (Nr. 1 und Nr. 2)" haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Das Horiuchi-Verwaltungsbüro bietet Unternehmen eine flexible Unterstützung entsprechend ihren Gegebenheiten und hilft ihnen bei der Schaffung eines reibungslosen Annahmesystems.