Inhaltsübersicht
- Einleitung.
- 20 Fragen und Antworten zum Antrag auf Daueraufenthalt
- Zusammenfassung der wichtigsten Punkte zur Beantragung eines Daueraufenthalts.
- Gründe für die Empfehlung, einen Experten zu konsultieren
- Zusammenfassung|Kostenlose Beratung
1. Bei der Beantragung eines Daueraufenthalts werden uns oft Fragen gestellt wie
'Werde ich mich bewerben können?' 'Wie weit muss ich gehen, um die Unterlagen vorzubereiten? Was ist, wenn mein Antrag abgelehnt wird...?
Für diejenigen, die solche Bedenken haben, haben wir eine Liste mit häufig gestellten Fragen zum Daueraufenthalt in Japan in Form von Fragen und Antworten zusammengestellt.
2. 20 Fragen und Antworten zur Beantragung einer Daueraufenthaltsgenehmigung in Japan
F1. Was ist der Unterschied zwischen einem Daueraufenthalt und einer Aufenthaltserlaubnis?
Die Daueraufenthaltsgenehmigung berechtigt den Inhaber, auf unbestimmte Zeit in Japan zu leben, ohne dass sie verlängert werden muss.
F2: Wie viele Jahre muss ich in Japan gewesen sein, bevor ich mich bewerben kann?
In der Regel muss sich der Antragsteller seit mindestens 10 Jahren legal im Land aufhalten.
F3. Welche Ausnahmen gibt es bei der Beantragung von weniger als 10 Jahren?
- Ehepartner von japanischen Staatsangehörigen und Personen mit ständigem Wohnsitz in Japan: seit mindestens 3 Jahren verheiratet + seit mindestens 1 Jahr in Japan wohnhaft
- Ständige Einwohner: Sie leben seit mindestens fünf Jahren in Japan.
- Hochqualifiziertes Personal: 70 Punkte → 3 Jahre, 80 Punkte → 1 Jahr zur Bewerbung.
- Inhaber der Flüchtlingseigenschaft: Aufenthalt seit mindestens 5 Jahren
- Japanisches Kind: mindestens 1 Jahr Aufenthalt in Japan
Alle sind steuer- und sozialversicherungspflichtig.
F4. Wie lange muss ich im Land bleiben?
Es ist wünschenswert, seit mindestens drei Jahren im Land zu leben.
Q5. Wie viel mehr Jahreseinkommen benötigen Sie?
Ein Alleinstehender sollte mit mindestens 3 Millionen â'¬ pro Jahr rechnen.
F6: Ist es nachteilig, wenn man eine Zeit lang nicht zur Sozialversicherung angemeldet ist?
Die Kranken- und Rentenversicherung ist sehr wichtig, und wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren gezahlt wird, kann dies zu einer Nichtanerkennung führen.
F7. Muss ich Japanischkenntnisse haben?
Nicht erforderlich für Anträge auf Daueraufenthalt (erforderlich für Einbürgerungsanträge).
F8. Können sich Familienmitglieder gemeinsam bewerben?
Möglich. Allerdings wird jedes Familienmitglied einzeln untersucht.
F9. Kann ich einen Antrag stellen, wenn ich Steuerrückstände habe?
Eventuelle Rückstände sind nachteilig und sollten erst dann beantragt werden, wenn sie vollständig beglichen sind.
F10. Macht eine Vorstrafe Sie unzulässig?
Es ist wichtig zu wissen, dass selbst geringfügige Verstöße das Prüfverfahren beeinträchtigen können.
F11. Darf ich das Land während des Bewerbungsverfahrens verlassen?
Es ist sicher, das Land zu verlassen, wenn eine Wiedereinreiseerlaubnis vorliegt.
F12. Wie lange dauert das Bewertungsverfahren?
In der Regel 6 Monate bis 1 Jahr.
F13. Wie werden die Ergebnisse geliefert?
Sie wird dem Antragsteller per Post oder per Bescheid zugestellt.
F14. Was geschieht, wenn der Antrag nicht genehmigt wird?
Sie können Ihren Aufenthalt fortsetzen, wenn Sie noch einen Aufenthaltsstatus haben. Nach einer Verbesserung können Sie einen neuen Antrag stellen.
F15. Kann ich einen Antrag in meinem Namen stellen?
Es gibt die Möglichkeit der Vermittlung von Anträgen, z. B. durch einen Verwaltungsanwalt.
F16. Was muss ich beachten, wenn ich eine Daueraufenthaltsgenehmigung erhalte?
Wenn Sie Japan für mehr als ein Jahr verlassen, können Sie Ihren Status als Daueraufenthaltsberechtigter verlieren.
F17. Kann ich meinen Namen während des Bewerbungsverfahrens ändern?
Es ist vorzuziehen, dass die Namensänderung vor oder nach der Antragstellung erfolgt, da dies die Beurteilung beeinflussen kann.
F18. Was ist, wenn ich während des Bewerbungsverfahrens umziehe?
Stellen Sie sicher, dass Sie der Einwanderungsbehörde und den Behörden ein Formular zur Adressänderung vorlegen.
F19. Kann ich den Arbeitsplatz wechseln?
Ein Arbeitsplatzwechsel ist möglich, aber ein erheblicher Einkommensrückgang kann sich auf das Screening-Verfahren auswirken.
F20. Erleichtert der ständige Wohnsitz den Nachzug von Familienangehörigen?
Ja, Daueraufenthaltsberechtigte werden leichter für Familienvisa eingeladen.
3. Zusammenfassung der wichtigsten Punkte für Anträge auf Daueraufenthalt
- Die Erfassung von Sozialversicherungsbeiträgen und Zahlungen ist von größter Bedeutung.
- Stabile Einkommens- und Wohnverhältnisse.
- Keine Verstöße oder Steuerrückstände in der Vergangenheit.
4. Gründe für die Empfehlung, einen Sachverständigen zu konsultieren
Bei der individuellen Vorbereitung, z. B. bei der Erstellung von Dokumenten und der Organisation von Anforderungen, kommt es häufig zu Versäumnissen.
Bei sorgfältiger Vorbereitung unter Anleitung eines Verwaltungsanwalts können Sie Ihren Ruf verbessern und das Risiko einer Nichtgenehmigung vermeiden.
Einführung des Horiuchi-Verwaltungsbüros
Offizielle Einführungsseitefür weitere Informationen.▶ Siehe die Profilseite des Büros.
Büro des Verwaltungsschreibers Horiuchi (Shinjuku, Tokio)
Zu Händen: Verwaltungsschreiberin Yukiko Horiuchi
Zugehörigkeit: Tokyo Administrative Scrivener's Association, Shinjuku Branch
Einwanderungs- und Aufenthaltsbehörde Tokio Antragsbüro Gyoseishoshi Rechtsanwalt
Mitglied der Foreign Employment Support Organisation (FESO)
Gehört dem AIL (Alien Visa Experts Network) an
Zugang:
5 Gehminuten vom Bahnhof Higashi Shinjuku der Tokioter Metrolinie Fukutoshin entfernt.
8 Gehminuten vom Bahnhof Shin-Okubo der JR Yamanote-Linie entfernt.
12 Gehminuten vom Bahnhof Okubo der JR Chuo/Sobu-Linie entfernt.